geboren am 03.03.1976 in Brixen
aufgewachsen in Vahrn bei Brixen
1990-1995 | Ausbildung als Kfz-Mechaniker |
1996-2001 | Bauspengler |
seit 2002 | Forstangestellter im Naturpark Schlern-Rosengarten (Instandhaltung der Wanderwege, Wegebau, Errichtung von Sitzbänken, Zäunen, Handläufen, Trockenmauern usw.) |
nebenberuflich
1996 | Ausbildung zum Skilehrer |
seit 2002 | Messermacher aus Leidenschaft |
Auszeichnungen
29.10.2010 |
Sieger in der Kategorie “Altes Handwerk” des Südtiroler Handwerkspreises “NOVA – neue Formen schaffen, Altes neu beleben” |
Seit 2005 bin ich im Besitz des gesamten Werkzeugs meines Großvaters Pius Thaler aus Reinswald im Sarntal. Dieser arbeitete dort als Kunsthandwerker und stellte verschiedene Gegenstände für Trachten und Haushalt aus Neusilber (Alpacca) her. Gürtelschnallen, Miederhaken, Knöpfe, Ringe, Serviettenhalter, Zuckerdosen, Schuhlöffel, Feuerzeuge, Bestecke und vieles mehr waren Inhalt seiner Werkstatt.
Mich faszinierte, was in reiner Handarbeit hergestellt werden kann.
In meiner Freizeit probierte ich daher, einige seiner Kunststücke zu imitieren und es wurde allmählich zur Leidenschaft. Franz Thaler, der Bruder meines Großvaters, zeigte mir zusätzlich eine Technik zum Gravieren.
Seit 2007 stelle ich Trachtenmesser und Fuhrmannsbestecke sowie Messer für bestimmte Anlässe her. Alle Fertigkeiten zum Messerbau habe ich mir selber beigebracht.